016/25

Einsatznummer: 016/25
Datum: 29.01.2025
Alarmzeit: 19:05
Einsatzende: 19:55
Ort: Joachimsthaler Straße, Joachimsthal
Stichwort: H:Hilfeleistung
Kräfte: 11
Fahrzeuge LZ 1: DLK 23/12

Auf der Anfahrt zum Einsatzort wurde dieser durch die Leitstelle NordOst abgebrochen.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

015/25

Einsatznummer: 015/25
Datum: 22.01.2025
Alarmzeit: 16:36
Einsatzende: folgt
Ort: Grundmühlen
Stichwort: H:VU ohne P
Kräfte: 18
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Unterstützung: Landespolizei

Ein allein beteiligter Pkw war in den Straßengraben geraten und hatte dabei zwei Tannen abgeknickt. Bei der Lageerkundung konnten keine auslaufenden Betriebsstoffe gefunden werden. Die Einsatzstelle wurde gesichert mittels Blitzleuchten und Pylonen und beim Fahrzeug das Batteriemanagement durchgeführt. Die bereits abgeknickten Tannen wurden abgesägt und aus dem Einsatzraum entfernt.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

014/25

Einsatznummer: 014/25
Datum: 18.01.2025
Alarmzeit: 08:27
Einsatzende: 09:15
Ort: Rudolf-Breitscheid-Straße - Krankenhaus
Stichwort: B:BMA
Kräfte: 10
Fahrzeuge LZ 1: KdoW, LF 20/16

Die automatische Brandmeldeanalge vom Krankenhaus Angermünde hatte ausgelöst. Der Grund dafür, war eine Meldergruppe in der Küche, die durch auftretenden Wasserdampf auslösten. Nach der Kontrolle des Bereiches und des Zurücksetzen der Brandmeldeanlage fuhren die Einsatzkräfte zurück zur Einsatzwache.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

013/25

Einsatznummer: 013/25
Datum: 15.01.2025
Alarmzeit: 17:09
Einsatzende: 18:00
Ort: Templiner Straße
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 12
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst, Notarzt, Landespolizei

Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits der Rettungsdienst und die Polizei im Gebäude. Die besagte Wohnungstür musste mittels Fräser geöffnet werden, was der Angriffstrupp übernahm. Leider kam hier jegliche Hilfe zu spät und die Person war bereits verstorben.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

012/25

Einsatznummer: 012/25
Datum: 15.01.2025
Alarmzeit: 10:43
Einsatzende: 12:30
Ort: Rudolf-Breitscheid-Straße
Stichwort: H:Hilfeleistung
Kräfte: 13
Fahrzeuge LZ 1: DLK 23/12, HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst

Der Rettungsdienst benötigte die Unterstützung der Feuerwehr, weswegen der Löschzug 1 alarmiert wurde. Aufgrund dortiger Gegebenheiten musste die Person mittel Schleifkorbtrage und der Drehleiter aus der Wohnung gerettet werden. Nach dem sicheren Transport mit der Drehleiter wurde die Person zum Rettunsgwagen verbracht.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

011/25

Einsatznummer: 011/25
Datum: 14.01.2025
Alarmzeit: 22:41
Einsatzende: 23:01
Ort: Altkünkendorfer Straße, OT Altkünkendorf
Stichwort: B:Gebäude klein
Kräfte: 12
Fahrzeuge LZ 3: LF 10 (Görlsdorf), TSF-W (Altkünkendorf)

Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort wurde die Auslösung der Brandmeldeanlage der Kirche festgestellt. Bei der Lageerkundung konnte die Fehlauslösung eines Rauchmelders entdeckt werden, welcher dann abgeschaltet wurde. Bei der weiteren Erkundung konnte kein Feuer oder Rauch ausfindig gemacht werden und im Anschluss die Brandmeldeanlage zurückgesetzt werden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

010/25

Einsatznummer: 010/25
Datum: 14.01.2025
Alarmzeit: 16:39
Einsatzende: 17:20
Ort: Prenzlauer Straße
Stichwort: B:klein
Kräfte: 14
Fahrzeuge LZ 1: LF 20/16

Der Löschzug 1 traf in der Prenzlauer Straße ein und konnte an einer Bushaltestelle eine leichte Rauchentwicklung erkennen. Nach der Absicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr, konnte der Mülleimer mittels Löschwasser in fester Form (Schnee) gelöscht werden. Eine abschließende Kontrolle mit der Wärmebildkamera ergab keine Auffälligkeiten.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

009/25

Einsatznummer: 009/25
Datum: 10.01.2025
Alarmzeit: 06:49
Einsatzende: 07:37
Ort: Dorfstraße, OT Schmiedeberg
Stichwort: H:Natur
Kräfte: 17
Fahrzeuge LZ 4: HLF 20/16 (Greiffenberg), TSF-W (Günterberg), KLF (Wilmersdorf)

Ein Kirschbaum aus einem Garten fiel mit der Baumkrone auf die Straße. Nach der Sicherung der Einsatzstelle konnte die Baumkrone mittels Motorkettensäge entfernt werden und die Straße war anschließend wieder gefahrlos passierbar.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

008/25

Einsatznummer: 008/25
Datum: 10.01.2025
Alarmzeit: 04:53
Einsatzende: 06:46
Ort: Bundesautobahn 11
Stichwort: H:VU mit P
Kräfte: 9
Fahrzeuge LZ 4: HLF 20/16 (Greiffenberg)
Unterstützung: Rettungsdienst, Bundespolizei

Am frühen Morgen des 10. Januars war ein Pkw frontal in die Leitplanke auf der A 11 gefahren. Nach der Absicherung der Einsatzstelle und dem Ausleuchten dieser, konnte der zweifache Brandschutz sichergestellt werden. Die Fahrbahn wurde abschließend noch gereinigt und die Einsatzstelle der Bundespolizei übergeben.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

007/25

Einsatznummer: 007/25
Datum: 06.01.2025
Alarmzeit: 10:12
Einsatzende: 10:53
Ort: Rudolf-Breitscheid-Straße
Stichwort: H:Öl Land
Kräfte: 11
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Unterstützung: Landespolizei

Die Feuerwehr konnte am Einsatzort eine Öl/Benzinspur vorfinden. Die Regeneinläufe wurden mittels Ölbindemittel gesichert, um einen weiteren Einlauf der Flüssigkeit zu verhindern. Die Spur wurde dann mit Bioversal (umweltverträgliches und leicht abbbaubares Ölbesitigungsmittel) eingesprüht. Ein Verursacher war leider nicht ausfindig zu machen.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

006/25

Einsatznummer: 006/25
Datum: 03.01.2025
Alarmzeit: 17:23
Einsatzende: 18:45
Ort: B 2 - Höhe ESSo Tankstelle
Stichwort: H:VU mit P
Kräfte: 31
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Fahrzeuge LZ 2: KdoW (Schmargendorf), TSF (Herzsprung), TSF-W (Schmargendorf)
Unterstützung: Rettungsdienst, Landespolizei

Aufgrund einer plötzlichen Witterungsänderung, Blitzeis und Schneefall, kamen auf der Bundestraße 2 drei Fahrzeuge ins Schlingern und kollidierten leicht miteinander.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und alle beteiligten Personen versorgt. Glücklicherweise musste nur eine Person durch den Rettungsdient medizinisch behandelt werden. Alle Fahrzeuge wurden auf auslaufende Betriebsstoffe o.ä. kontrolliert, wobei nichts festgestellt wurde. Im Anschluss konnten die Einsatzkräfte den Einsatz beenden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

Du willst mitmachen?

So wirst du Mitglied der Jugendfeuerwehr oder der Einsatzabteilung...

weiterlesen