038/25

Einsatznummer: 038/25
Datum: 08.03.2025
Alarmzeit: 12:43
Einsatzende: 13:40
Ort: Fachklinik Wolletz
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 23
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Fahrzeuge LZ 3: LF 10 (Görlsdorf), TSF-W (Altkünkendorf)

Der Fahrstuhl in der Fachklinik Wolletz war steckengeblieben. Durch die Löschgruppe Görlsdorf konnte der Fahrstuhl geöffnet werden und die darin befindlichen Personen gerettet werden. Die weiteren Einheiten untersützen bei der Personenrettung.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

037/25

Einsatznummer: 037/25
Datum: 06.03.2025
Alarmzeit: 17:46
Einsatzende: 18:17
Ort: Rudolf-Breitscheid-Straße
Stichwort: B:klein
Kräfte: 14
Fahrzeuge LZ 1: LF 20/16

Bei der Erkundung und Kontrolle der Rudolf-Breitscheid-Straße konnte kein Feuer oder Rauch entdeckt werden. Dafür war im Erlenweg eine Rauchentwicklung sichtbar. Dort eingetroffen, konnte die Feuerwehr ein Nutzfeuer in einem Garten ausfindig machen. Hierbei bestand kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

036/25

Einsatznummer: 036/25
Datum: 05.03.2025
Alarmzeit: 18:40
Einsatzende: 19:52
Ort: Berliner Straße
Stichwort: H:Öl Land
Kräfte: 15
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20, GW-L

Im Kreisverkehr der Berliner Straße befand sich eine größere Ölspur, die sich Richtung Klosterstraße zog. Der Löschzug 1 stumpfte die Fahrbahn mittels Bindemittel ab.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

035/25

Einsatznummer: 035/25
Datum: 28.02.2025
Alarmzeit: 11:39
Einsatzende: 12:15
Ort: Templiner Straße
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 13
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20

Einsatzabbruch durch die Leitstelle NordOst.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

034/25

Einsatznummer: 034/25
Datum: 25.02.2025
Alarmzeit: 14:41
Einsatzende: 16:00
Ort: Zur Welse, Wolletz
Stichwort: H:Öl Land
Kräfte: 13
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20

Die Löschgruppe Görlsdorf konnte beim Eintreffen an der Einsatzstelle eine Dieselspur feststellen. Mittels Bindemittel wurde diese abgestreut, wobei der Löschzug 1 unterstützte.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

033/25

Einsatznummer: 033/25
Datum: 25.02.2025
Alarmzeit: 11:42
Einsatzende: 12:12
Ort: folgt
Stichwort: H:Hilfeleistung
Kräfte: 8

Ein Rettungswagen hatte sich beim Wenden an der Einsatzstelle festgefahren und benötigte nun Hilfe. Die Feuerwehr befreite den RTW aus der misslichen Lage und unterstützte im Anschluss noch beim Transport eines Patienten.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

032/25

Einsatznummer: 032/25
Datum: 24.02.2025
Alarmzeit: 10:06
Einsatzende: 11:28
Ort: Angermünder Straße, OT Crussow
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 8
Fahrzeuge LZ 2: TLF 16/25 (Crussow), TSF-W (Gellmersdorf)
Unterstützung: Rettungsdienst

In einem Einfamilienhaus war eine Person gestürzt und konnte die Wohnungstür nicht selbsttätig öffnen. Die Feuerwehr öffnete die Tür mittels Ziehfix und der Rettungsdienst kümmerte sich um die verletzte Person.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

031/25

Einsatznummer: 031/25
Datum: 23.02.2025
Alarmzeit: 17:19
Einsatzende: 18:33
Ort: OV Kerkow-Görlsdorf
Stichwort: H:VU mit P
Kräfte: 31
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Fahrzeuge LZ 3: LF 8/6 (Kerkow), TSF-W (Frauenhagen), TSF-W (Welsow)
Unterstützung: Rettungsdienst, Landespolizei

Unweit der Straße zwischen Kerkow und Görlsdorf lag ein Pkw mit Dachlage auf einem Feld. Der Fahrer war selbstständig aus dem Pkw gekrochen und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, stellte den Brandschutz sicher und  führte das Batteriemanagment durch. Mittels MAN-Power wurde der Pkw auf die Räder gestellt und anschließend durch die maschinelle Zugeinrichtung des HLF 20 zur Straße gezogen. Danach wurden die ausgetretenen Betriebsstoffe aufgenommen und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

030/25

Einsatznummer: 030/25
Datum: 22.02.2025
Alarmzeit: 23:58
Einsatzende: 00:29
Ort: Friedenspark
Stichwort: B:klein
Kräfte: 13
Fahrzeuge LZ 1: LF 20/16

Am Einsatzort befand sich tatsächlich der Anrufer und konnte die Feuerwehr einweisen. Eine Schilffläche von ca. 10m² hatte gebrannt, die Flammen waren bereits gelöscht. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten mit 300 Liter Wasser durch und kontrollierte abschließend die Brandfläche.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

029/25

Einsatznummer: 029/25
Datum: 21.02.2025
Alarmzeit: 12:23
Einsatzende: 13:00
Ort: Bahnhofsplatz
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 10
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst

Im Bahnhofsgebäude von Angermünde war der Fahrstuhl stecken geblieben. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und konnte die Feuerwehr in die Lage einweisen.
Drei Jugendliche saßen im Fahrstuhl fest und der Einsatzleiter nahm Kontakt zu ihnen auf. Kurz bevor der Angriffstrupp die Fahrstuhltüren öffnen wollte, setzte sich dieser in Bewegung und die drei Personen konnten aussteigen. Nach der Sicherstellung dass die drei Jugendlichen unversehrt waren, konnte die Feuerwehr abrücken.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

028/25

Einsatznummer: 028/25
Datum: 17.02.2025
Alarmzeit: 08:39
Einsatzende: 09:20
Ort: Gustav-Bruhn-Straße
Stichwort: H:Hilfeleistung
Kräfte: 11
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst

Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Unterstützung an. Mittels Tragetuch konnte die Person aus dem Erdgeschoss zum Rettungswagen transportiert werden. Der Löschzug 1 konnte danach den Einsatz beenden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

Du willst mitmachen?

So wirst du Mitglied der Jugendfeuerwehr oder der Einsatzabteilung...

weiterlesen